Der Newsletter für Marktpartner 1 | 2025 Auf dem Weg zu komplexen Energielösungen: ggm und EGM setzen auf enge Kooperation Seit mehr als 30 Jahren vereint die Gasgemeinschaft Mitteldeutsch- Initiative von land (ggm) auf MITGAS Branchenpartner und Markt- teilnehmer, die sich für eine sichere Gas- versorgung und einen umweltschonen- den Energieeinsatz engagieren. Im gleichen regionalen Umfeld schafft auch die Energiegemeinschaft Mittel- deutschland (EGM) als Initiative der enviaM eine Kooperation mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik zwischen Fachhandwerk, Großhandel, Geräte- industrie und Energieversorgungsunter- nehmen. Energiewirtschaft im Wandel Beide Gemeinschaften sind auf ihrem je- weiligen Fachgebiet der Energiewirtschaft führend in der Region. Dabei konzentrie- ren sich die Mitglieder von ggm und EGM bislang auf klassische Handwerksbereiche im SHK- bzw. Elektro-Handwerk. Doch mit Blick auf das jeweilige Marktumfeld wird deutlich: Beide Bereiche befinden sich im Wandel. „Mit der zunehmenden Be- deutung der Sektorenkopplung, also der Verbindung von ‚Elektronen und Mole- külen‘ in der Energiewirtschaft, ändern sich auch die Anforderungen an Unter- nehmen und Marktteilnehmer“, erklärt Geschäftsführer Jan Schuster. Gerüstet für die Zukunft Diese Entwicklung verlangt nach einem integrierten Ansatz, bei dem Handwerks- betriebe nicht mehr zwischen Elektro- und Gastechnik unterscheiden, sondern sich als Anbieter umfassender Energie- lösungen verstehen. „Um dem Rechnung zu tragen und langfristig zukunftsfähig zu bleiben, ist eine Erweiterung der Koope- ration zwischen ggm und EGM geplant“, so Jan Schuster. „Aktuell beraten die Vor- stände der ggm und EGM über eine zu- kunftsfähige Weiterentwicklung und set- zen im ersten Schritt auf eine verstärkte Zusammenarbeit der Gemeinschaften. Die Vorstände von ggm und EGM werden im ersten Halbjahr 2025 die Kooperati- onsmöglichkeiten beraten und eine Emp- fehlung für die zukünftige Ausrichtung aussprechen. Diskutiert wird auch ein mögliches Szenario, beide Gemeinschaf- ten unter einem Dach zu vereinen. Ent- scheidend ist dabei, dass die Unterschei- dung zwischen Gas- und Strombereichen in jedem Fall bestehen bleibt.“ Vorteile überzeugen Eine engere Zusammenarbeit bietet zahl- reiche Vorteile: Synergieeffekte durch die Zusammenlegung von Ressourcen und Know-how, die Optimierung der Vereins- arbeit und Führungsstrukturen, individu- elle Mehrwerte für Mitglieder durch ein erweitertes Leistungsangebot sowie eine bessere Vernetzung und der Wissens- transfer zwischen den Fachbereichen. „Der neue Ansatz ermöglicht es, verstärkt Fachwissen zu vermitteln und Mitglieder noch besser zu vernetzen“, erklärt Jan Schuster. „Erste Ansätze sind bereits ge- lebte Praxis und werden kontinuierlich er- weitert, beispielsweise bei Schulungen zu integrierten Energiesystemen, zentralen Fachveranstaltungen und Netzwerktref- fen sowie exklusiven Mehrwertangebo- ten für Mitglieder. Ziel ist es, Handwerks- betriebe und Energieexperten beider Bereiche auf neue Marktbedingungen vorzubereiten.“ Plattform für Energieexperten Die Neuausrichtung zielt darauf ab, die bisherigen Energiegemeinschaften von MITGAS und enviaM langfristig als mo- derne, sektorenübergreifende Plattform für Energieexperten zu etablieren. Durch die Kombination von Gastechnik, Elek- trotechnik und neuen Energielösungen entsteht im Rahmen der engeren Zusam- menarbeit von ggm und EGM ein nach- haltiges Netzwerk mit erweiterten und langfristigen Vorteilen für alle Mitglieder, ohne die zum jetzigen Zeitpunkt vorhan- denen Unterschiede zwischen den Sekto- ren zu vernachlässigen. gg-m.com